Dili Değiştir TR
10 Anzeichen von Eisenmangel
10 Anzeichen von Eisenmangel
Eisenmangel entsteht, wenn im Körper nicht genügend Eisenmineral vorhanden ist. Dies führt zu einem abnormal niedrigen Anteil an roten Blutkörperchen. Der Grund dafür liegt darin, dass Eisen benötigt wird, um das Protein Hämoglobin herzustellen, das den Transport von Sauerstoff im Körper durch die roten Blutkörperchen ermöglicht.
Zeynep Yüksel07 Ağu 2023

Wenn in Ihrem Körper nicht genügend Hämoglobin vorhanden ist, können Ihre Gewebe und Muskeln nicht ausreichend Sauerstoff erhalten und nicht effizient funktionieren. Dies führt zu einer Erkrankung namens Anämie.

Obwohl es verschiedene Arten von Anämie gibt, ist Eisenmangelanämie weltweit die häufigste (1).

Zu den häufigen Ursachen für Eisenmangel zählen unzureichende Eisenaufnahme aufgrund schlechter Ernährung oder restriktiver Diäten, entzündliche Darmerkrankungen, erhöhter Bedarf während der Schwangerschaft und Blutverlust durch starke Menstruation oder innere Blutungen.

Unabhängig von der Ursache kann Eisenmangel zu einer gesundheitlichen Beeinträchtigung führen, die Ihre Lebensqualität beeinflusst, zu Konzentrationsschwierigkeiten führt und störende Symptome verursacht, die Ihre Arbeitsproduktivität beeinträchtigen (2).

Die Anzeichen und Symptome von Eisenmangel variieren je nach Schwere der Anämie, der Geschwindigkeit ihres Auftretens, Ihrem Alter und Ihrem aktuellen Gesundheitszustand. In einigen Fällen treten bei Menschen überhaupt keine Symptome auf.

10 Anzeichen von Eisenmangel

  1. Müdigkeit: Müdigkeit

Die Müdigkeit ist eines der häufigsten Symptome von Eisenmangel und betrifft mehr als die Hälfte der Betroffenen (3,4).

Der Grund dafür liegt darin, dass der Körper Eisen benötigt, um das Protein Hämoglobin in den roten Blutkörperchen herzustellen. Hämoglobin hilft beim Transport von Sauerstoff im Körper.

Wenn Ihr Körper nicht genügend Hämoglobin hat, erhalten Ihre Gewebe und Muskeln weniger Sauerstoff, was sie energiearm macht. Außerdem muss Ihr Herz mehr arbeiten, um sauerstoffreiches Blut im Körper zu bewegen, was zu Müdigkeit führen kann (1).

Da Müdigkeit oft als normaler Teil eines hektischen modernen Lebens angesehen wird, ist es schwierig, Eisenmangel allein anhand dieses Symptoms zu diagnostizieren.

Jedoch erleben viele Menschen mit Eisenmangel neben Müdigkeit auch Schwäche am Arbeitsplatz, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder eine verringerte Produktivität, sowie eine allgemein niedrige Energie.

2. Blässe (Blässe)

Blasse Hautfarbe ist eines der weiteren häufigen Symptome von Eisenmangel (5, 6, 7).

Hämoglobin in den roten Blutkörperchen verleiht dem Blut seine rote Farbe, daher erscheint das Blut bei Eisenmangel mit niedrigen Werten weniger rot. Deshalb können Personen mit Eisenmangel ihre gesunde rosige Hautfarbe verlieren.

Bei Personen mit Eisenmangel kann diese Blässe im gesamten Körper auftreten oder auf bestimmte Bereiche wie das Gesicht, das Zahnfleisch, die Lippeninnenseite oder die unteren Augenlider beschränkt sein (8).

Dies ist oft eines der ersten Anzeichen, nach denen Ärzte bei einem Verdacht auf Eisenmangel suchen. Allerdings muss es durch einen Bluttest bestätigt werden (6).

Blässe ist in der Regel bei mittelschwerer oder schwerer Anämie ausgeprägter (9).

Wenn Sie Ihre unteren Augenlider herunterziehen, sollte die innere Schicht kräftig rot sein. Wenn sie sehr blassrosa oder gelblich ist, kann das auf einen Eisenmangel hinweisen.

3. Atemnot (Kurzatmigkeit)

Hämoglobin ermöglicht es Ihren roten Blutkörperchen, Sauerstoff im Körper zu transportieren.

Während Eisenmangel verringert sich auch der Hämoglobingehalt im Körper, was zu niedrigen Sauerstoffwerten führt. Das bedeutet, dass Ihre Muskeln nicht genug Sauerstoff erhalten, um normale Aktivitäten wie Gehen auszuführen (10).

Folglich wird Ihr Körper versuchen, mehr Sauerstoff aufzunehmen, was zu einer erhöhten Atemfrequenz führt. Daher ist Atemnot ein häufiges Symptom (4).

Wenn Sie sich beim Gehen, Treppensteigen oder bei einfachen täglichen Aufgaben wie dem Sport kurzatmig fühlen, kann dies auf einen Eisenmangel hinweisen.

4. Kopfschmerzen und Schwindel (Schwindelgefühl)

Eisenmangel scheint im Vergleich zu anderen Symptomen weniger verbreitet zu sein, kann jedoch Kopfschmerzen oder Schwindel verursachen (4) (11).

Bei Eisenmangel bedeuten niedrige Hämoglobinwerte in den roten Blutkörperchen, dass nicht ausreichend Sauerstoff zum Gehirn gelangt. Dies kann dazu führen, dass die Blutgefäße im Gehirn anschwellen und Druck sowie Kopfschmerzen verursachen (12).

Obwohl Kopfschmerzen viele Ursachen haben können, können häufig auftretende und wiederkehrende Kopfschmerzen sowie Schwindel auf einen Eisenmangel hindeuten.

5. Herzklopfen (Palpitationen)

Herzklopfen kann ein weiteres Symptom von Eisenmangelanämie sein. Hämoglobin ist ein Protein in den roten Blutkörperchen, das den Transport von Sauerstoff im Körper unterstützt.

Bei Eisenmangel bedeuten niedrige Hämoglobinwerte, dass das Herz mehr Anstrengungen unternehmen muss, um Sauerstoff zu transportieren.

Dies kann zu unregelmäßigen Herzschlägen oder dem Gefühl führen, dass Ihr Herz abnormal schnell schlägt (4,13).

In extremen Fällen kann dies zu einer Vergrößerung des Herzens, einem Herzgeräusch oder Herzinsuffizienz führen (4). Diese Symptome neigen dazu, viel seltener aufzutreten.

Für solche Anzeichen müssen Sie längere Zeit an Eisenmangel leiden.

6. Trockenes und strapaziertes Haar und Haut (Dryes und strapaziertes Haar und Haut)

Trockene und geschädigte Haut und Haare können Anzeichen für Eisenmangel sein (4).

Der Grund dafür liegt darin, dass bei Eisenmangel im Körper begrenzter Sauerstoff auf die Organe und andere wichtige Körperfunktionen umgeleitet wird.

Wenn Haut und Haare unter Sauerstoffmangel leiden, können sie trocken und geschwächt werden. In schwereren Fällen von Eisenmangel kann Haarausfall auftreten (14,15).

Es ist normal, dass einige Haare während des täglichen Waschens und Bürstens ausfallen, aber wenn Sie deutlich mehr Haarausfall als normal haben, könnte dies auf Eisenmangel zurückzuführen sein.

7. Schwellung und Schmerzen in Zunge und Mund (Schwellung und Schmerzen in Zunge und Mund)

Manchmal kann ein Blick in Ihren Mund oder dessen Umgebung darauf hindeuten, ob Sie an Eisenmangelanämie leiden.

Zu den Symptomen gehören Schwellung, Entzündung, Verblassen oder seltsamerweise glattes Aussehen Ihrer Zunge (16).

Der niedrige Hämoglobinspiegel bei Eisenmangel kann zu einer blassen Zunge führen, während niedrige Myoglobinspiegel Schmerzen, Glätte und Schwellung der Zunge verursachen können.

Myoglobin ist ein Protein in den roten Blutkörperchen, das die Muskeln unterstützt, wie z.B. die Muskeln, die Ihre Zunge bilden (16).

Eisenmangel kann auch zu Mundtrockenheit, roten Rissen an den Mundwinkeln oder Mundgeschwüren führen (17).

8. Unruhige Beine (Restless-Legs-Syndrom)

Eisenmangel, unruhige Beine (Restless-Legs-Syndrom) ile ilişkilendirilmiştir (18).

Unruhige Beine ist eine starke Bewegungsimpulss in den Beinen, während man sich ausruht. Es kann auch unangenehme und merkwürdige Schaukel- oder Juckreizgefühle in den Füßen und Beinen verursachen.

In der Regel verschlechtert es sich nachts, daher können die Betroffenen Schwierigkeiten haben, gut zu schlafen.

Die genauen Ursachen des Restless-Legs-Syndroms sind noch nicht vollständig verstanden.

Jedoch wird vermutet, dass etwa 25% der Menschen mit unruhigen Beinen an Eisenmangelanämie leiden und je niedriger die Eisenspiegel sind, desto schlimmer sind die Symptome (19).

9. Brüchige oder Löffelförmige Nägel (Fragile or Löffel-shaped Nails)

Ein viel selteneres Symptom von Eisenmangel sind brüchige oder löffelförmige Nägel, die als Koilonychie (koilonychia) bezeichnet werden (8,20).

Dies beginnt in der Regel mit leicht brechenden und spaltenden Nägeln.

In fortgeschrittenen Stadien des Eisenmangels können sich löffelförmige Nägel bilden, bei denen der mittlere Teil und die Ränder der Nägel angehoben sind und ihnen ein löffelförmiges Aussehen verleihen.

Dies ist jedoch ein seltenes Nebenwirkung und tritt normalerweise nur bei schweren Fällen von Eisenmangelanämie auf.

10. Andere Symptome (Andere Symptome)

Andere Symptome von Eisenmangel sind:

Seltsame Verlangen: Das Verlangen nach seltsamen Lebensmitteln oder Nicht-Lebensmitteln wird als "Pica" bezeichnet. Es umfasst oft das Verlangen, Eis, Ton, Schmutz, Kreide oder Papier zu essen und kann ein Zeichen für Eisenmangel sein. Dies kann auch während der Schwangerschaft auftreten (21).

Ängstlich fühlen: Bei Eisenmangel kann der Mangel an Sauerstoff, den die Körpergewebe nutzen können, zu Ängstlichkeit führen. Dieser Zustand neigt jedoch dazu, sich zu verbessern oder zu lösen, wenn die Eisenspiegel korrigiert werden (22).

Kalte Hände und Füße: Eisenmangel kann dazu führen, dass weniger Sauerstoff an Hände und Füße gelangt. Einige Menschen können sich daher häufiger kalt fühlen oder kalte Hände und Füße haben.

Häufigere Infektionen: Eisen ist für ein gesundes Immunsystem wichtig, daher kann ein Eisenmangel dazu führen, dass Sie häufiger krank werden (23).

Wenn Sie glauben, dass Sie an Eisenmangel leiden, sollten Sie die folgenden Ratschläge beachten.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Wenn Sie glauben, dass Sie Symptome oder Anzeichen von Eisenmangel haben, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Arzt vereinbaren. Ein einfacher Bluttest kann bestätigen, ob Sie an Eisenmangelanämie leiden (3).

Überprüfen Sie Ihre Ernährung: Wenn Ihr Arzt Ihren Eisenmangel bestätigt hat, müssen Sie möglicherweise Ihre Ernährung anpassen, um Ihre Eisenaufnahme zu erhöhen. Sie können eisenreiche Lebensmittel in Ihre Ernährung aufnehmen oder Eisenergänzungsmittel verwenden, um Ihre Eisenaufnahme zu steigern (4).

Eisenpräparate: Mit der Empfehlung Ihres Arztes können Sie Eisenpräparate einnehmen, um den Eisenmangel zu beheben. Bevor Sie jedoch Eisenpräparate verwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, da eine übermäßige Eisenaufnahme auch gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Befolgen Sie die Behandlung: Das Hauptziel der Behandlung ist es, die Hämoglobinspiegel zu normalisieren und die Eisenspeicher aufzufüllen. Während der Behandlung sollten Sie den Empfehlungen Ihres Arztes folgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen lassen.

"Eisenreiche Lebensmittel konsumieren"

Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Ihr Eisenmangel auf eine unzureichende Eisenzufuhr in Ihrer Ernährung zurückzuführen sein könnte, sollten Sie darüber nachdenken, mehr eisenreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Zum Beispiel:

  • Rotes Fleisch und Geflügel (Rotes Fleisch und Geflügel)
  • Dunkelgrünes Blattgemüse wie Spinat und Kohl 
  • Getrocknete Früchte wie Rosinen und Aprikosen 
  • Erbsen, Bohnen und andere Hülsenfrüchte
  • Meeresfrüchte
  • Lebensmittel mit Eisenzusatz 
  • Samen und Nüsse

Diese eisenreichen Lebensmittel können Ihnen dabei helfen, Ihren Eisenbedarf zu decken und Ihren Eisenmangel zu beheben. Dennoch ist es wichtig, vor der Einnahme von Eisenpräparaten oder Ernährungsumstellungen Ihren Arzt zu konsultieren, da die richtige Dosierung von Eisenpräparaten und Ernährungspläne je nach Ihrer persönlichen Gesundheitssituation angepasst werden sollten.

 

  1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25946282/
  2. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11160598/
  3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24814598/
  4. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26314490/
  5. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15185590/
  6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1497067/
  7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20049324/
  8. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20620759/
  9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2797134/
  10. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3999603/
  11. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21830449/
  12. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26700907/
  13. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22324263/
  14. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16635664/
  15. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10565636/
  16. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24388269/
  17. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1071433/
  18. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12913188/
  19. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19230757/
  20. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1764360/
  21. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2106702/
  22. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1540447/
  23. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2571445/
  24. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20200263
  25.  
  26. https://meinepetra.de/product/detail/uid/20013-petra-caps-nutrition-ironup-60-vegetarische-kapseln?

 

 

 

 


 

 

 

İlginizi Çekebilir