Glukosamin-Formen werden in der Regel aus diesen natürlichen Quellen hergestellt. (2).
Glukosamin wird häufig zur Behandlung und Vorbeugung von Gelenkerkrankungen wie Osteoarthritis verwendet. (2)
Entzündungshemmend
Glukosamin wird in der Regel zur Behandlung von Symptomen verschiedener entzündlicher Zustände eingesetzt.
In einer Studie zeigte Glukosamin eine signifikante entzündungshemmende Wirkung, wenn es auf Zellen angewendet wurde, die eine Rolle bei der Knochenbildung spielen. (3)
Die meisten Forschungen zu Glukosamin beziehen sich darauf, dass es gleichzeitig mit Chondroitin, einer Verbindung ähnlich Glukosamin, die ebenfalls eine Rolle bei der gesunden Produktion und Pflege von Knorpel im Körper spielt, eingenommen wird. (4)
In einer Studie mit über 200 Personen wurde festgestellt, dass es bei Menschen, die Chondroitin einnahmen, eine 36%ige Verringerung der entzündlichen Marker gab. (5)
Andere Studien unterstützen ähnliche Ergebnisse. Viele Teilnehmer, die Chondroitin einnahmen, hatten gleichzeitig auch Glukosaminpräparate eingenommen. Daher bleibt unklar, ob die Ergebnisse durch Chondroitin allein oder durch eine Kombination beider Ergänzungen gesteuert wurden. (5)
Unterstützt die Gesundheit der Gelenke Eine der Hauptaufgaben von Glucosamin, das natürlicherweise in Ihrem Körper vorkommt, besteht darin, die gesunde Entwicklung des Gewebes zwischen Ihren Gelenken zu unterstützen. (eins). Gelenkknorpel ist eine Art glattes weißes Gewebe, das die Knochenenden bedeckt. Zusammen mit einer Gleitflüssigkeit namens Synovialflüssigkeit ermöglicht dies den Knochen, sich frei übereinander zu bewegen, wodurch die Reibung minimiert und eine schmerzfreie Bewegung in Ihren Gelenken ermöglicht wird. Glucosamin hilft bei der Bildung verschiedener chemischer Verbindungen, die bei der Bildung von Gelenkknorpel und Gelenkflüssigkeit eine Rolle spielen. Einige Studien zeigen, dass zusätzliches Glucosamin das Gelenkgewebe schützen kann, indem es den Knorpelabbau verhindert. Eine Studie mit 41 Radfahrern ergab, dass eine Nahrungsergänzung mit bis zu 3 Gramm Glucosamin pro Tag den Kollagenabbau in den Knien um 27 % reduzierte, verglichen mit 8 % in der Placebogruppe. (6) Eine andere Studie ergab, dass Fußballspieler, die über einen Zeitraum von drei Monaten täglich mit 3 Gramm Glucosamin behandelt wurden, einen deutlich verringerten Kollagenabbau in ihren Gelenken aufwiesen. (7)
Wird zur Behandlung von Knochen- und Gelenkerkrankungen eingesetzt Glucosaminpräparate werden häufig zur Behandlung verschiedener Knochen- und Gelenkerkrankungen eingenommen. Dieses Molekül wurde speziell auf sein Potenzial zur Behandlung von Symptomen und Krankheitsverläufen im Zusammenhang mit Arthrose, rheumatoider Arthritis und Osteoporose untersucht. Zahlreiche Studien zeigen, dass eine tägliche Nahrungsergänzung mit Glucosaminsulfat eine deutliche Schmerzlinderung bewirken kann und eine wirksame Langzeitbehandlung von Arthrose darstellt. (8,9,10,11) Einige Studien haben ergeben, dass Mäuse, die mit verschiedenen Formen von Glucosamin behandelt wurden, die Marker für rheumatoide Arthritis (RA) deutlich reduzierten. (12,13) Eine andere Studie zeigte keine wesentlichen Veränderungen im RA-Verlauf durch die Anwendung von Glucosamin. Studienteilnehmer berichteten jedoch von einem deutlich verbesserten Symptommanagement. (14). Einige Studien an Mäusen mit Osteoporose deuten darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Glucosamin zusätzlich zur Knochenstärke eingesetzt wird. (15).
Interstitielle Zystitis Interstitielle Zystitis, auch als schmerzhaftes Blasensyndrom bekannt, ist ein langfristiges (chronisches) Problem, bei dem es zu Schmerzen in der Blase, einem ständigen Dranggefühl oder einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen kommt. Glucosamin wird weithin zur Behandlung der interstitiellen Zystitis (IC) beworben, einer Erkrankung, die mit einem Mangel an der Verbindung Glykosaminoglykan einhergeht. Da Glucosamin eine Vorstufe dieser Verbindung ist, wird angenommen, dass Glucosaminpräparate bei der Bewältigung der IC helfen können. (16).
Entzündliche Darmerkrankung (IBS) Einige Forschungsergebnisse unterstützen die Idee, dass Glucosamin IBD behandeln kann. Eine Studie an Mäusen mit IBD zeigte jedoch, dass eine Glucosamin-Supplementierung Entzündungen reduzieren kann. (16)) (17) .
Multiple Sklerose (MS) Einige Quellen behaupten, dass Glucosamin eine wirksame Behandlung für Multiple Sklerose (MS) sein könnte. In einer Studie wurde die Wirkung der Verwendung von Glucosaminsulfat zusätzlich zur herkömmlichen Behandlung von MS untersucht. Die Ergebnisse zeigten keinen signifikanten Einfluss von Glucosamin auf die Rückfallrate oder das Fortschreiten der Krankheit. (18)
Glaukom Es wird angenommen, dass Glaukom mit Glucosamin behandelt werden kann. Einige Untersuchungen zeigen, dass Glucosaminsulfat die Augengesundheit verbessern kann, indem es Entzündungen in der Netzhaut reduziert und antioxidative Wirkungen hat. (19) Umgekehrt zeigte eine kleine Studie, dass eine übermäßige Glucosaminaufnahme Menschen mit Glaukom schaden kann (20).
Erkrankungen des Kiefergelenks Eine Studie zeigte eine signifikante Verringerung der Schmerzen und Entzündungsmarker sowie eine erhöhte Beweglichkeit des Kiefers bei Teilnehmern, die ein kombiniertes Glucosaminsulfat- und Chondroitin-Ergänzungsmittel einnahmen. (21). Eine andere Studie ergab, dass Glucosaminhydrochlorid-Ergänzungsmittel für Menschen mit Kiefergelenken keine signifikanten kurzfristigen Auswirkungen hatten. Es wurde jedoch über eine signifikante Verbesserung der langfristigen Schmerzbehandlung berichtet. (22)
Funktioniert es wirklich?
Die stärksten Belege sprechen derzeit für die Verwendung von Glucosaminsulfat zur Langzeitbehandlung von Osteoarthritis-Symptomen. (9). Basierend auf den verfügbaren Daten ist es weniger wahrscheinlich, dass es eine wirksame Behandlung für andere Krankheiten oder entzündliche Erkrankungen darstellt. Wenn Sie die Verwendung von Glucosamin in Betracht ziehen, denken Sie an die Qualität des von Ihnen gewählten Nahrungsergänzungsmittels, da dies einen Unterschied in der Wirkung machen kann.
Dosierungs- und Ergänzungsformen Die typische Glucosamindosis beträgt 1.500 mg pro Tag, und Sie können alles auf einmal oder in mehreren kleinen Dosen über den Tag verteilt einnehmen. ( 2 ) Glucosaminpräparate werden aus natürlichen Quellen wie Schalentieren oder Pilzen hergestellt oder im Labor künstlich hergestellt. Glucosaminpräparate sind in zwei Formen erhältlich. ( eins ) Glucosaminsulfat Glucosamin-Hydrochlorid Manchmal wird Glucosaminsulfat auch in Kombination mit Chondroitinsulfat verkauft. Die meisten wissenschaftlichen Daten zeigen die höchste Wirksamkeit für Glucosaminsulfat oder Glucosaminsulfat in Kombination mit Chondroitin.
Mögliche Risiken und Nebenwirkungen Glucosaminpräparate sind für die meisten Menschen wahrscheinlich sicher. Es bestehen jedoch einige Risiken. Mögliche Nebenwirkungen sind: (eins) Übelkeit und Erbrechen Durchfall Schmerzhaftes Brennen in der Brust Magenschmerzen Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie Glucosamin nicht einnehmen, da keine Beweise für die Sicherheit vorliegen. Glucosamin kann die Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes verschlechtern, obwohl dieses Risiko relativ gering ist. Wenn Sie an Diabetes leiden oder Medikamente gegen Diabetes einnehmen, sprechen Sie vor der Einnahme von Glucosamin mit Ihrem Arzt. (2)
Ressourcen: